Mit wenig Geld durchs Studium: Spartipps!

Mit wenig Geld durchs Studium: Spartipps!

Wie du dein Studium erfolgreich absolvierst, ohne dabei in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten: Spartipps von einem erfahrenen Studenten.

Einleitung:

Hey Leute, herzlich willkommen zum ultimativen Guide, wie du dein Studium erfolgreich überstehst, ohne dabei in die roten Zahlen zu rutschen! Als jemand, der selbst mal knapp bei Kasse war, weiß ich, wie stressig es sein kann, sich um Geldsorgen während des Studiums zu kümmern. Aber hey, keine Panik! Ich habe ein paar Tricks auf Lager, die dir helfen werden, dein Studentenleben in vollen Zügen zu genießen, ohne dabei arm zu werden.

1. Budgetplanung:

Okay, lasst uns mit dem Offensichtlichen beginnen – dem Budget. Ich weiß, es klingt langweilig, aber Vertrau mir, es ist super wichtig. Nimm dir Zeit, um deine monatlichen Ausgaben zu analysieren und ein Budget aufzustellen. Ich persönlich benutze den Budget Planer, welcher mir hilft, den Überblick zu behalten.

Mit dem Code "BUDGET2024" erhältst du einen Rabatt von 20% auf den AmelieExcels Budget Planer. Also, worauf wartest du noch? Hole ihn dir jetzt, das Angebot gilt nur für kurze Zeit!

2. Lebenshaltungskosten senken:

Lebensmittel, Miete, Strom – die Kosten können sich schnell summieren. Aber es gibt Möglichkeiten, sie zu senken! Probiere zum Beispiel, mit Mitbewohnern zusammenzuleben, um die Mietkosten zu teilen. Oder lerne kreativ zu kochen – ich bin ein Meister im Zubereiten von Nudelgerichten mit Resten aus dem Kühlschrank! Benutze Apps wie "Zu gut für die Tonne". In dieser App kannst du die Zutaten eingeben, die du zu Hause hast, und erhältst passende Rezepte, um eine Mahlzeit zuzubereiten.

3. Studienmaterialien sparen:

Lehrbücher sind teuer, Leute, das ist einfach so. Aber es gibt Wege, wie du sie günstiger bekommst. Schau dich online nach gebrauchten Büchern um (Benutze hierfür Seiten, wie Rebuy oder Medimops, oder frage ältere Studenten, ob sie ihre alten Bücher verkaufen wollen. Ich erinnere mich, wie ich ein Vermögen gespart habe, indem ich Bücher ausgetauscht habe – und ich habe sogar ein paar Freunde dabei gefunden!

4. Nebenjobs und finanzielle Unterstützung:

Ein Nebenjob kann ein echter Lebensretter sein, wenn es um zusätzliches Geld geht. Ich habe während meines Studiums ein Nebenjob gehabt – nicht nur habe ich Geld verdient, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt! Vergiss auch nicht, nach finanzieller Unterstützung zu suchen. Es gibt viele Stipendien und Zuschüsse, die dir helfen können, deine Studiengebühren zu decken. Ich habe während meines Studiums das Erasmus+ & Baden-Württemberg Stipendium bekommen.

5. Freizeitgestaltung ohne viel Geld:

Nur weil du knapp bei Kasse bist, heißt das nicht, dass du auf Spaß verzichten musst. Es gibt tonnenweise kostenlose oder günstige Aktivitäten, die du mit deinen Freunden unternehmen kannst. Wie wäre es mit einem Picknick im Park oder einem Spieleabend zu Hause? Glaub mir, es wird genauso viel Spaß machen wie ein teurer Abend in der Stadt!

6. Langfristige finanzielle Ziele setzen:

Last but not least, denke langfristig! Setze dir Ziele für deine finanzielle Zukunft. Überlege dir, wie du nach dem Studium Schulden abbauen und ein Notfallfonds aufbauen kannst. Es mag vielleicht weit weg erscheinen, aber ein wenig Planung jetzt wird dir später eine Menge Stress ersparen. Außerdem würde ich dir raten, dich mit dem Investieren in Aktien oder ETFs auseinanderzusetzen. Für diesen Zweck habe ich TradeRepublic genutzt.

Fazit:

Das waren sie also, meine Tipps, wie du dein Studium rockst, ohne dabei pleite zu gehen. Ich hoffe, sie helfen dir genauso sehr wie sie mir geholfen haben. Denke daran, das Studentenleben sollte nicht nur aus stressigen finanziellen Entscheidungen bestehen – genieße es und mache das Beste daraus!

Zurück zum Blog